Schwimmen mit Pinguinen, Saunen, Rutschen, Wellness
Europas größte tropische Urlaubswelt.
Im Tropical Islands erwartet Sie ein Kurzurlaub voller Exotik: ein Spaziergang am Sandstrand der Südsee, eine Expedition durch den tropischen Regenwald, entspannte Stunden in der Sauna-Landschaft, viele spannende Attraktionen für Kids, Spaß für die ganze Familie, gutes Essen, Shows.
Der Gurkenradweg
Von Burg nach Cottbus auf dem Gurkenradweg
Der Gurkenradweg – Natur, Kultur und Kulinarik
Dass der Spreewald und die Spreewaldgurken untrennbar verbunden sind, das ist klar! Aber wo genau kommen die Gurken her und wie werden sie hergestellt? Bei einer Radtour auf dem Gurkenradweg im Spreewald finden Sie mit Sicherheit Antworten auf diese und andere Fragen.
Geschichte zum Anfassen
Die Slawenburg bei Raddusch >> 20 km
Im frühen Mittelalter war die Niederlausitz am westlichen Spreewaldrand von einem dichten Netz kleiner ringförmiger Burganlagen durchzogen.
Eine der Slawenburgen steht heute wieder aufgebaut bei Raddusch.
Als lausitztypisches Bodendenkmal erinnert die Slawenburg an eine heute
weitgehend verschwundene Kultur.
Für viele Besucher völlig überraschend, verbirgt sich in der Burgmauer eine der
faszinierendesten archäologischen
Ausstellungen.
Die Slawenburg in Raddusch
Sehenswerte Orte im Spreewald
Die heimliche Hauptstadt des Spreewaldes.Die Stadt liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald.
Die sehenswerte Altstadt mit ihrem belebten Hafenviertel ist Ausgangspunkt für Kahnfahrten.
Lübbenau gehört zum Landkreis Oberspreewald-Lausitz und nur eine Autostunde von Berlin entfernt . Die Spuren der mittelalterlichen Gründungszeit lassen sich im historischen Stadtkern wiederfinden. Das Hafenviertel von Lübbenau ist ein beliebter Ausgangspunkt für Kahnfahrten in den Spreewald.
Calau gilt als Geburtsstadt des „Kalauers“: Die im 19. Jahrhundert tätigen Schuster erfanden so manchen doppeldeutigen Wortwitz und trugen sie bis nach Berlin. Ein Satiremagazin veröffentlichte sie – der Begriff „Kalauer“ war geboren.
Die Stadt liegt ungefähr 25 Kilometer westlich von Cottbus am östlichen Rand des Naturparks „Niederlausitzer Landrücken“ und am südlichen Rand des Spreewaldes.
Die unmittelbare Umgebung Calaus bezeichnet man als die Calauer Schweiz. Dort findet man wertvollen Rückzugslebensräumen für Tiere und Pflanzen.
Die Stadt Burg wurde 1315 gegründet und weist zum Teil noch eine geschlossene Dorfbebauung aus.
Die Bekanntheit von Burg als Kurort ist der 1.350 m unter der Erde liegenden Solequelle zuverdanken, deren mineralhaltiges Wasser in verschiedenen wellness- und gesundheitsorientierten Einrichtungen wie der Spreewald Therme Anwendung findet.
Zu den Veranstaltungshöhepunkten gehört die Spreewälder Sagennacht und das alljährliche Heimat- und Trachtenfest.
https://www.spreewald.de/urlaub-im-spreewald/orte-im-spreewald/burg/
Cottbus ist nach Potsdam die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und liegt am südöstlichen Rand des Spreewalds. Mit dem Auto oder Zug sind es nur wenige Minuten bis ins historische Stadtzentrum. Wie viele Orte im Spreewald ist auch Cottbus von der sorbisch-wendischen Geschichte geprägt, die das Stadtbild und den Alltag der Menschen kennzeichnet.Fürstliche Parkanlagen, mittelalterliche Stadtmauern und das schönste Jugendstiltheater Europas prägen das Stadtbild
Die Märkische Heide ist das richtige Reiseziel, wenn Sie nach Erlebnissen in der Natur im Spreewald suchen. Die Gemeinde liegt östlich des Unterspreewaldes, am Rand zum UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald und umfasst mehrere Landschaftsschutzgebiete. Hier können Sie kleine Dörfer und Waldseen fernab touristischer Zentren entdecken. Der Spreewald und seine einzigartige Natur schaffen Abstand zum Alltag und garantieren Entspannung.